Nachhaltigkeit bald Pflicht?

04.06.12
Vom Leitbild zum Rechtsprinzip Nachhaltige Entwicklung 20 Jahre nach Rio - von Roland Pareik
Nachhaltige Entwicklung wird immer mehr zum übergreifenden Leitprinzip. Deutlich wird dies u.a. durch die erste Weltkonferenz für Nachhaltige Entwicklung, die vom 20.- 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro stattfindet. Am gleichen Ort hatte 1992 das Leitbild der Nachhaltigkeit durch die Agenda 21, dem Abschlussdokument der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung eine weltweite Verbreitung erfahren.

Im dem Beitrag "Freiheit, Gleichheit, Nachhaltigkeit" von Roland Pareik wird Nachhaltigkeit im Verbund mit Freiheit und Gleichheit als verpflichtendes Menschenrechtsprinzip vorgestellt und anläßlich des erneuten Rio-Gipfels eine Standortbestimmung vorgenommen. Der Autor leitet seit zehn Jahren die Geschäftsstelle des KölnAgenda e.V. und koordiniert dessen Aktivitäten zu einer nachhaltigen und bürgernahen Entwicklung der Stadt Köln.

www.koelnagenda-archiv.de/docs/Freiheit_Gleichheit_Nachhaltigkeit_.pdf

Autor/in: RP

Nachrichten aus 2019


Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim

Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…

Fair und nachhaltig im Kölner Karneval

„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…

Faire Jecken 2018 / 2019

Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…


Sponsoren
Stadtwerke Brühl
Wolfgang Scheible
Walter Nürnberg