SmartCity Cologne

02.11.11
RheinEnergie und Stadt wollen beim technischen Klimaschutz künftig zusammenarbeiten
Mit dem Projekt „SmartCity Cologne“ wollen die Stadt und die RheinEnergie Köln auf den Weg zu einer sauberen, sparsamen und effizienten Energie- und Klimametropole bringen. SmartCity Cologne versteht sich dabei als Plattform für alle Kölner Einzelprojekte, die zur CO2-Reduktion und zur Förderung erneuerbarer Energien beitragen, smarte Technik (Smart Meter, Smart Grid etc.) und Elektromobilität voranbringen.

Primär gehe es um Klimaschutz und erneuerbare Energie – aber auch um eine noch höhere Lebensqualität, sagt OB Jürgen Roters: „Jeder einzelne ist eingeladen, seinen individuellen Beitrag zu einer ‚Smarten City Cologne‘ zu leisten.“

Im Mittelpunkt des Projekts stehen technische Innovation, z.B. kommunikationsfähige Zähler, bedarfsorientierte Straßenlaternen, kleine, dezentrale Kraftwerke und Speichereinheiten sowie Gebäude, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Zudem steht der weitere Ausbau der Elektromobilität auf der Agenda.

Neben dem Aufbau moderner Infrastruktur geht es bei SmartCity Cologne auch darum, die technischen Möglichkeiten zur CO2-Reduktion, zum Energiesparen und zur umweltfreundlichen Produktion von Energie einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
www.rheinenergie.com/de/unternehmensportal/presse/presseinformationen/presseinformationen_9344.php

Nachrichten aus 2019


Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim

Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…

Fair und nachhaltig im Kölner Karneval

„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…

Faire Jecken 2018 / 2019

Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…


Sponsoren
Stadtwerke Brühl
Wolfgang Scheible
Walter Nürnberg